Hier beginnt eine neues Kapitel Stadtgeschichte

Das City-Quartier schließt eine Baulücke und belebt die Altstadt Ost

Diese Visualisierung zeigt, wie sich das Stadtzentrum in den kommenden Jahren verändern könnte. Neben dem Neubau des City-Quartiers könnte sich ein Nahversorger ansiedeln. Die GuWo wird in die Feldstraße umziehen. Dort soll mit einem neuen Parkhaus auch der Stellplatzbedarf im neuen Stadtzentrum gedeckt werden. © igb AG

Restaurants, Büros und Freiflächen, die zum Aufenthalt einladen – so soll es am Gubener Dreieck in Zukunft aussehen. Noch ist die Fläche eine Brache mitten in der Stadt und die meiste Zeit des Jahres ungenutzt. Mit der erneuten Bebauung soll nicht nur eine städtebauliche Baulücke geschlossen werden, der Ort soll vor allem wieder zum lebendigen Zentrum für Guben werden. Doch nicht nur auf dem Dreieck, auch an weiteren Stellen im Stadtteil sind Veränderungen geplant. So wird die GuWo beispielsweise neue Wohnangebote in der Alten Poststraße schaffen. Schon heute ist der Stadtteil als Wohnstandort gefragt, auch die Themen Bildung und Freizeit, Dienstleistung und Arbeit sollen gestärkt werden. Wir haben mit Roland Fröhlich von der Brandenburgischen Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mit Sitz in Potsdam gesprochen.

Sie begleiten im Auftrag der Stadt den Stadtumbau in Guben. Was sind die Besonderheiten der Stadt im Vergleich zu anderen Kommunen?

Das ist zunächst die Lage. Die ländliche Lage etwas abseits führt zu demografischen Herausforderungen wie einem Bevölkerungsrückgang. Zugleich bringt die Grenzlage als Doppelstadt auch Vorzüge. Gubin ist vom Altersdurchschnitt her deutlich jünger und bietet vor dem Hintergrund des zunehmenden allgemeinen Fachkräftemangels ein zusätzliches Potenzial für mögliche Investoren. Die zweite Besonderheit ist das fehlende Stadtzentrum in Guben, das mit der Teilung der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg verloren gegangen ist. Hier ist die Stadt bestrebt, dass in der Altstadt Ost wieder ein neues Zentrum entsteht.

Ist das geplante City-Quartier dafür der richtige Weg?

Eine Bebauung der Freifläche wird der zentralen Lage gerecht. Eine ungestaltete Freifläche mit wenig Aufenthaltsqualität, wie wir sie jetzt haben, gehört nicht an so eine zentrale Stelle. Das City-Quartier kann mehr Nutzung und Frequenz in die Innenstadt bringen: Touristen und Mitarbeiter des dort einziehenden Gewerbes.

Was ist mit den Sorgen vor einer Konkurrenz zum bestehenden Einzelhandel?

Das Thema Einzelhandel ist in Kleinstädten wie Guben generell schwierig. Aber prinzipiell profitiert der Einzelhandel von einer gewissen Dichte und Frequenz, denn mit dem City-Quartier kommen mehr Menschen in die Innenstadt, die sich in der Pause etwas zu Essen kaufen oder den Arbeitsweg mit einem Einkauf verbinden.

Gubin hat bei der Belebung des historischen Stadtzentrums bereits vorgelegt mit dem Einkaufszentrum Galeria Hosso. Was braucht es, um beide Teile der Doppelstadt wieder stärker miteinander zu verknüpfen?

Da ist ja mit der Gestaltung des Neißeufers und der Brücke zur Theaterinsel schon einiges passiert. Das muss jetzt mit Leben gefüllt werden, indem die Menschen mehr auf die jeweils andere Seite der Stadt gehen – zum Arbeiten, zum Einkaufen, für Arztbesuche oder für Kultur.